Fragen und Antworten
Wer macht die Musiktherapie?
In unserer Klinik arbeitet eine Musiktherapeutin.
Was macht man da?
Es gibt zwei Arten von Musiktherapie:
Aktive Musiktherapie: Alle Arten der Musiktherapie bei denen alle musizierend beteiligt sind. (Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!)
Rezeptive Musiktherapie: Das Hören, Wahrnehmen und Erleben von Musik.
Und was macht man da jetzt ganz genau?
Instrumente ausprobieren, manchmal auch selber bauen; Lieder hören, singen, spielen; Texte und Songs schreiben. Playlists bauen, Improvisieren, frei wonach einem der Kopf steht; Geschichten vertonen, erfinden, Trommelspiele, als Gruppe musizieren, manchmal auch wie einen kleine Band, Emotionen darstellen und fühlen, tanzen. Auf der Hängematte Singen oder entspannen und vieles mehr.
Wo findet die Musiktherapie statt?
Die Musiktherapie findet in unserem wunderbaren Keller statt. Dort ist ein großer gemütlicher Raum mit vielen unterschiedlichen Instrumenten.